Top-Tipps für erfolgreiches Abschneiden bei virtuellen Interviews

In der heutigen digitalen Welt sind virtuelle Interviews zu einer gängigen Praxis geworden, die sowohl für Unternehmen als auch für Bewerber viele Vorteile bietet. Um in diesem Format zu glänzen und den bestmöglichen Eindruck zu hinterlassen, ist es wichtig, sich angemessen vorzubereiten und einige spezifische Fähigkeiten zu beherrschen. In diesem Artikel teilen wir wichtige Einblicke und Strategien, die Ihnen helfen, in virtuellen Interviews erfolgreich zu sein.

Vorbereitung auf das virtuelle Interview

Eine der größten Herausforderungen bei virtuellen Interviews sind technische Probleme. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ausrüstung – Kamera, Mikrofon und Internetverbindung – einwandfrei funktioniert. Testen Sie alles im Voraus und haben Sie einen Backup-Plan, sodass Sie im Falle von Störungen problemlos weitermachen können.
Um beim Interview gut vorbereitet zu sein, sollten Sie sich eingehend mit dem Unternehmen auseinandersetzen, bei dem Sie sich bewerben. Dies umfasst das Verständnis der Unternehmenswerte, der Produkte oder Dienstleistungen sowie aktueller Nachrichten oder Entwicklungen. Ihre Bemühungen zeigen dem Interviewer, dass Sie ernsthaftes Interesse an der Stelle haben.
Die Umgebung, in der Sie sich während des Interviews befinden, hat einen Einfluss auf Ihren Auftritt. Sorgen Sie für einen ruhigen, professionellen Hintergrund, gute Beleuchtung und minimieren Sie Ablenkungen. Eine gut vorbereitete Umgebung zeigt Ihre Professionalität und Aufmerksamkeit fürs Detail.

Kommunikationsfähigkeiten im virtuellen Raum

Augenkontakt und Körpersprache

Auch in einem virtuellen Interview ist es wichtig, Augenkontakt zu halten und eine aufrechte Körperhaltung zu bewahren. Blicken Sie in die Kamera, anstatt auf den Bildschirm, um den Eindruck von direktem Augenkontakt zu vermitteln. Achten Sie auf Ihre Körpersprache, um aufmerksam und engagiert zu wirken.

Klarheit und Prägnanz im Ausdruck

Virtuelle Interviews erfordern klare und prägnante Kommunikation, da nonverbale Hinweise oft fehlen. Üben Sie, Ihre Gedanken strukturiert und auf den Punkt zu bringen. Dies hilft, Missverständnisse zu vermeiden und Ihre Botschaft effektiv zu vermitteln.

Aktives Zuhören

Aktives Zuhören ist in virtuellen Interviews ebenso wichtig wie in persönlichen Begegnungen. Zeigen Sie Ihr Engagement, indem Sie nicken oder zustimmende Geräusche machen, und fassen Sie gegebene Informationen kurz zusammen, um sicherzustellen, dass Sie alles richtig verstanden haben.

Umgang mit schwierigen Fragen

Strategie für schwierige Fragen

Bereiten Sie sich darauf vor, schwierige Fragen souverän zu beantworten, indem Sie im Vorfeld mögliche Fragen überlegen und durchspielen. Dies gibt Ihnen das Selbstvertrauen, auch in stressigen Situationen ruhig zu bleiben und durchdachte Antworten zu geben.

STAR-Methode anwenden

Die STAR-Methode (Situation, Task, Action, Result) hilft, strukturiert auf Verhaltensfragen zu antworten. Sie ermöglicht es Ihnen, Beispiele aus Ihrer Erfahrung prägnant und nachvollziehbar darzustellen, indem Sie die Situation, Ihre Aufgabe, die getroffenen Maßnahmen und die Ergebnisse erläutern.

Zeit für eine Bedenkzeit nutzen

Wenn Sie eine Frage erhalten, die Sie zunächst überfordert, scheuen Sie sich nicht, um eine kurze Bedenkzeit zu bitten. Dies zeigt, dass Sie überlegt handeln und bereit sind, gründlich nachzudenken, bevor Sie antworten. Ein durchdachter Ansatz ist oft besser als ein hektisches Reagieren.